Darf oder soll keine feste Klimaanlage in der Wohnung oder im Haus installiert werden, kann mit einer mobilen Klimaanlage gearbeitet werden. Und wenn das Modell besonders flexibel und unkompliziert sein soll und auch außerhalb des Wohnbereichs zum Beispiel im Wohnwagen oder im Auto zum Einsatz kommen darf, sind mobile Split Klimaanlagen die richtige Wahl. Doch welche Vorteile haben Sie im Detail? Und wie können sie exakt zum Einsatz gebracht werden?
Mobile Split Klimaanlagen sind Alleskönner
Der größte Vorteil einer mobilen Split Klimaanlage ist die Tatsache, dass sie nicht fest installiert werden muss. Es sind keine baulichen Veränderungen notwendig, um ein solches Modell zu benutzen. Hinzu kommt, dass sie tatsächlich flexibel eingesetzt werden können. In der Wohnung oder im Haus, im Wohnmobil, im Auto oder in anderen geschlossenen Räumlichkeiten.
Eine Platzierung auf der Fensterbank oder auf dem Balkon ist möglich. Ein weiterer Vorteil, der gegenüber anderen Klimaanlagen deutlich hervorsticht.
Die Außen- und die Innenseite werden über einen Abluftschlauch miteinander verbunden. Das ist ohne großen Aufwand möglich, sodass die Klimaanlage innerhalb kürzester Zeit in Betrieb genommen werden kann. Zur unkomplizierten Installation kommt auch noch die geringe Lautstärke hinzu. Selbst auf höchster Stufe muss keine extreme Lärmbelästigung befürchtet werden. Dadurch eignen sich diese Geräte auch sehr gut, um unter anderem in Schlafräumen ihren Einsatzort zu finden.
Wie findet man die passende Mobile Split Klimaanlage?
Es gibt unterschiedliche Modelle, die für mobile Split Klimaanlagen oder Mobile Split-Klimageräte im Angebot sind. Die besten drei Modelle im Test zeigen deutlich, dass die Funktionsweise immer ähnlich ist, trotz allem hier und da ein paar Unterschiede zu finden sind.
Die Energieeffizienzklasse bewegt sich in der Regel zwischen A und B. Das sind gute Werte für eine Klimaanlage. Bezüglich der Leistungsfähigkeit und dem Preisvergleich zeigen sich jedoch Unterschiede. Es gibt Modelle, die sehr günstig im Angebot sind, andere Modelle bewegen sich im Hochpreissegment. Hier muss entschieden werden, wie intensiv das Gerät genutzt werden soll, wie flexibel es zur Anwendung gebracht wird und was man bereit ist, dafür zu bezahlen.
Für die Suche muss zudem geschaut werden, wo und wie die Klimaanlage am besten aufgestellt werden kann. Unterschiedliche Größen verlangen nach unterschiedlichen Voraussetzungen. Die Hersteller geben recht genau an, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Klimaanlagen gut arbeiten können. Das Anschauen der Produktdetails lohnt deshalb auf jeden Fall.
Welche Besonderheiten müssen berücksichtigt werden?
Mobile Split Klimaanlagen lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen. Es gibt Modelle für den Wohnbereich und es gibt Modelle für Camping Zwecke.
Split Klimaanlagen für den Wohnbereich sind mit einem größeren Funktionsumfang ausgestattet und besitzen eine bessere Ausstattung. Sie besitzen in den meisten Fällen einen Timer und eine Fernbedienung. Zudem sind verschiedene Einstellungen möglich. Dadurch entstehen jedoch auch höhere Anschaffungskosten, als beispielsweise bei Modellen, die für den Campingbereich oder für das Auto geeignet sind.
Mobile Split Klimaanlagen für den Campingbereich haben oftmals eine geringere Leistungsfähigkeit, da sie nur für kleine Räume ausgelegt sind. Sie haben eine sehr einfache Installation, sind oftmals günstiger als die Modelle für den Wohnbereich und lassen sich so zum Beispiel auch in kleinen Wohnmobilen oder in Campervans zum Einsatz bringen.
Letztendlich muss im Vorfeld überlegt werden, wofür die Klimaanlage genutzt wird, um sie entsprechend auswählen zu können. Der Markt bietet viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen, sodass für jeden Geschmack, Verwendungszweck und Geldbeutel etwas dabei sein sollte. Es lohnt sich auf jeden Fall, genauer zu schauen und zu vergleichen.